The Cradle: Nachhaltiges Bürogebäude
in Düsseldorf
The Cradle
im Überblick
Rückbaubare Holzkonstruktionen
von DERIX
Die besondere Optik der Gebäudefassade wird durch Fachwerke aus BSH (Lärche) in Kombination mit Glas erzeugt. Die Fachwerke sind in ihrer Form und Größe so ausgerichtet, dass sie zusätzlich als Sonnenschutz dienen. Die Innenstützen und Unterzüge sind teils aus zugekaufter BauBuche und teils aus BSH (Fichte). Für die Deckenkonstruktionen wurde X-LAM (Fichte) verwendet. Es gibt keine verklebten Verbindungen, sondern ausschließlich Schraub- und Steckverbindungen, die einen einfachen Rückbau ermöglichen.
Bauvorhaben | The Cradle, Speditionsstraße 2, 40221 Düsseldorf, www.the-cradle.de |
---|---|
Bauweise | Holz-Hybrid Bau |
Bauzeit | 2020 – 2023 |
Brutto-Geschossfläche | ca. 11.400 m2 |
Volumen der Holzbauteile | ca. 2.200 m3 |
Gebundenes CO2 in der Konstruktion | 1.670 tCO2 |
Vermiedenes CO2 in der Konstruktion | 2.000 tCO2 |
Nachwuchsgeschwindigkeit in deutschen Wäldern | 66 Minuten |
Bauherr | Arrow Global Germany GmbH, www.arrow-deutschland.net |
Statik | SJB Ingenieure (CH) |
3-D Modell | Design To Production (CH) |
Architektur | HPP Architekten GmbH, D-Düsseldorf, www.hpp.com |
Fertigung, Lieferung und Montage der Holzelemente | DERIX-Gruppe |
Preise & Auszeichnungen
für The Cradle
Holzbaupreis
NRW 2024
The Cradle überzeugte die Jury durch das konsequent angewendete, zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzept. Das Gebäude versteht sich als Materiallager, für das alle Baustoffe mit Fokus auf Rückbaubarkeit und Zirkularität ausgewählt wurden.
Heinze
ArchitektenAWARD 2020
Iconic
Awards 2018
MIPIM/AR
Future Project Awards 2018
Die Vorteile durch Holz
im The Cradle
Downloads
zur Referenz

Holz-Zentralblatt: Holzbau-Präsenz unter Stadt- und Projektentwicklern
Oktober 2021 • Armin Seidel

Digital total? Ja und Nein
Februar 2022 • Be. K.