14.07.2025
DERIX biobased:
Produktion fast vollständig mit biobasiertem Klebstoff

Bereits ein Jahr nach der erfolgreichen Einführung hat die DERIX-Gruppe den Einsatz biobasierter Klebstoffe so weit vorangetrieben, dass die Holzbauteile inzwischen nahezu vollständig mit den neuartigen, biobasierten Klebstoffen verleimt werden.
Hierbei setzt das Unternehmen auf die Klebstoffe „Henkel Loctite HB S Eco“ und „Akzo Grip Pro Plus Nature“, beides biobasierte Varianten der zertifizierten und bewährten Vorgänger „Henkel Loctite HB S“ und „Akzo Grip Pro Plus“.
Verarbeitung, Qualität und Zuverlässigkeit der Klebstoffe bleiben von der Umstellung unberührt, denn die chemische Zusammensetzung des Endprodukts bleibt unverändert. Der bedeutende Unterschied zum Vorgängerprodukt: Bei den neuen Klebstoffen werden 50-63%* der chemischen Ausgangsstoffe nicht mehr aus fossilen Rohstoffen, sondern biobasiert gewonnen – d. h. aus nachwachsenden und teilweise auch recycelten Ausgangsstoffen. Hierdurch wird der CO2-Fußabdruck des Klebstoffs deutlich reduziert.
„Die DERIX-Gruppe ist weltweit das erste Unternehmen im Ingenieurholzbau, das die Verwendung neuer, biobasierter Klebstoffe in seiner Produktion eingeführt hat“, sagt Markus Steppler, Geschäftsführer bei der DERIX-Gruppe. „Auch wenn der Klebstoff-Anteil im von uns ausgelieferten, montagefertigen Massivholz-Bauteil extrem gering ist, treiben wir auch in diesem Bereich weitere Nachhaltigkeits-Optimierungen ganz konsequent voran.“
„Nachdem wir im vergangenen Jahr den biobasierten Klebstoff erfolgreich für unser Produkt „X-LAM“ in unserem Werk in Westerkappeln eingeführt haben, freue ich mich sehr, dass wir diesen innovativen Weg nun konsequent weitergehen: Mit der Umstellung auf das neue Leimsystem „Akzo Grip Pro Plus Nature“ für alle BSH- und X-LAM Produkte der DERIX-Gruppe setzen wir ab sofort fast vollständig auf biobasierte Klebstoffe“, erklärt Markus Brößkamp, Geschäftsführer bei der DERIX-Gruppe. „Damit steigern wir nicht nur die Nachhaltigkeit unserer Produktionsprozesse und unseres Endprodukts, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Förderung des zirkulären Wirtschaftens – ein Ziel, das wir bei DERIX fest im Blick haben.“
Bei der DERIX-Gruppe stehen die Themen Nachhaltigkeit und Zirkularität im Vordergrund. Das Unternehmen profiliert sich bei Innovationen in diesem Bereich seit Jahren als Vorreiter der Branche.
Erst Ende Mai 2025 verkündete die DERIX-Gruppe ihren Einstieg in den Emissionshandel und erklärte, sich ab sofort das in den produzierten Holzbauteilen gespeicherte CO2 zertifizieren zu lassen. Im Oktober 2024 führte das Unternehmen nachhaltige Verpackungsfolien ein, im Februar 2024 gab es die Einführung von biobasiertem Klebstoff bekannt. Nur wenige Monate zuvor hatte das Unternehmen seine Auszeichnung als „Klimaneutrales Unternehmen“ verkündet. Eine allgemeine Verpflichtung zur Rücknahme gebrauchter Bauteile hat die DERIX-Gruppe bereits im Mai 2021 zu ihrem Unternehmensstandard gemacht. Zahlreiche Referenzprojekte ( The Cradle, Luftschiffhangar, ABN Amro Circl) wurden schon im Hinblick auf einen späteren Rückbau im Sinne der Kreislaufwirtschaft konzipiert und umgesetzt (Design für Demontage). Derix kooperiert seit Anfang 2023 mit madaster, dem führenden Materialkataster in Deutschland, und unterstützt so die Wiederverwendung von Bauteilen im Materialkreislauf.
Hier finden Sie mehr zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und Zirkularität bei DERIX.