Mathilde-Anneke-Gesamtschule
in Münster
Mathilde-Anneke-Gesamtschule
im Überblick
Schule als Lebensraum
Leben in der Gemeinschaft
Die Mathilde-Anneke-Gesamtschule wurde mit Lerninseln, Leseecke und Info-Punkt als Treffpunkt und Arbeitsraum zugleich konzipiert. Schule soll hier als Lebensraum und als Ort für das Leben in der Gemeinschaft verstanden und gelebt werden. Neben dem optimalen Raum für erfolgreiches Lernen wurden so auch Bereiche für Action, Kreativität und Entspannung geschaffen.
Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, spielte auch die Wahl des Baumaterials eine hervorgehobene Rolle. Folgerichtig wurde der natürliche Baustoff Holz gewählt, der für ein optimales Raumklima sorgt und einen messbaren positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Gesundheit hat. Auch aus Gründen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit setzten Bauherr, Architekt und Planer auf den Baustoff Holz, um ein zukunftsfähiges Gebäude als optimalen Lernort zu erschaffen.
Die Schule ist vollständig barrierefrei und wurde mit einer durchdachten Haustechnik ausgestattet, die den Energieverbrauch gering hält und das gute Raumklima zusätzlich unterstützt.
Bauvorhaben | Mathilde-Anneke-Gesamtschule, Andreas Hofer-Straße 39, 48145 Münster |
---|---|
Bauweise | Schule: Wände aus X-LAM und Holzrahmenbau, Decken aus X-LAMSporthalle: Dachkonstruktion aus Brettschichtholz |
Bauzeit / Fertigstellung | 2020 – 2022 |
Gesamtfläche | 16.000 m2 (Neubau) |
Volumen der Holzbauteile | 3000 m3 |
Gespeichertes CO2 in der Konstruktion | 2277 tCO2 |
Vermiedenes CO2 in der Konstruktion | 2732 tCO2 |
Nachwuchsgeschwindigkeit in deutschen Wäldern | 90 Minuten |
Bauherr | Stadt Münster |
Architekt | farwick+groteARCHITEKTEN BDA STADTPLANER PartmbB, Ahaus / Dortmund www.farwickgrote.de/architektur |
Ingenieurbüro | AHW Ingenieure, Münsterwww.ahw-ing.com |
Fertigung Holzelemente | DERIX-Gruppe |