Feuerwache
Reinebek

Feuerwache
Reinebek

Feuerwache
Reinebek

Feuerwache
Reinebek

Feuerwache
in Reinbek

Mit dem neuen Gebäude der Feuerwehr in Reinbek ist eine brand­sichere Feuer­wache aus Holz entstanden. Dieses Vorzeige­projekt ist ein Parade­beispiel für die erfolgreiche Zusammen­arbeit von Architekten, Zimmer­meistern und Ingenieuren. Es zeigt, dass es ein veraltetes Vorurteil ist, aus Brandschutz­gründen nicht mit Holz zu bauen.

Feuerwache Reinbek
im Überblick

Präzision und Sicherheit aus Holz
in der Feuerwache Reinbek

Die neue Feuerwache bietet auf einer Fläche von 3.189 m2 zwölf Stellplätzen für die Feuerwehr­fahrzeuge, eine Reparatur­werkstatt, eine Werkzeug­halle, eine Waschhalle, Lager- und Sozialräume, Verwaltungs­büros und einen weitläufigen Bereich für die Jugend­feuerwehr und den Atemschutz. Das Gebäude beeindruckt optisch durch ein großzügiges Raumgefühl mit hellen Wand- und Decken­flächen.

Die sehr präzise Planung der Feuerwache erlaubte nur minimale Toleranzen im Abbund der Holzbau&shyteile. Genau hier zahlte sich die hochmoderne, automatisierte CNC-Abbund-Technik der DERIX-Gruppe aus: Hier werden alle geometrischen Vorgaben aus dem CAD 1:1 auf das Bauteil übertragen. Hierdurch wird die Vorfertigungs­genauigkeit der Elemente gewährleistet. Die Bauteile wurden just in time produziert und kamen fertig abgebunden und termingerecht auf der Baustelle an. Für die Umsetzung von sichtbaren Holz­oberflächen wurde der belastbare Raum­abschluss der Elemente im Brandfall gutachterlich voll bestätigt.

Die frühzeitige und enge Zusammen­arbeit aller Projekt­beteiligten sowie deren gutes Verständnis für den Holzbau haben zur reibungslosen Umsetzung und termin­gerechten Fertig­stellung des Bau­vorhabens entscheidend beigetragen.

Bauvorhaben Feuerwache Reinbek,
Mühlenredder 45,
21465 Reinbek
Bauweise Konstruktion der Wände als
Holzrahmenbau/X-LAM,
Dach und Decke in X-LAM
Tragbinder, Pfetten und Stützen BSH
Bauzeit / Fertigstellung 2021 – 2023
Gesamtfläche 3189 m2
Volumen der Holzbauteile 790 m3 BSH- und X-LAM-Elemente
Gespeichertes CO2
in der Konstruktion
600 tCO2
Vermiedenes CO2
in der Konstruktion
720 tCO2
Nachwuchsgeschwindigkeit in
deutschen Wäldern
24 Minuten
Bauherr Stadt Reinbek
Architekt Rimpau Bauer Derveaux Partnerschaft von Architekten, Berlin, www.rbd-architekten.com
Ingenieurbüro Planungswerft Schuchard & Stolte Ing. GmbH, Husum, www.planungswerft.de
Anstrich der Bauteile und Lieferung X-LAM und BSH DERIX-Gruppe
Montage Holzbau Pagels, Bad Segeberg

Preise & Auszeichnungen
für die Feuerwache Reinbek

Holzbaupreis
Schleswig-Holstein/Hamburg 2024

Die Feuer­wache Reinbek wurde mit dem Holzbaupreis Schleswig-Holstein/Hamburg 2024 ausgezeichnet. Beeindrucken konnte das Gebäude die Jury durch die innovative Holzbau­weise. Der Baustoff Holz wurde aufgrund seiner ökologischen und bau­technischen Vorteile für dieses Gebäude ausgewählt.

Die Vorteile durch Holz
in der Feuerwache Reinbek

Die Verwendung des Baumaterials Holz für den Bau der Feuerwache Reinbek bringt zahlreiche positive Effekte mit sich. So wurden im hier verbauten Holz 600 Tonnen CO2 langfristig gebunden, wodurch die Atmosphäre entlastet wird. Neben den positiven Nachhaltigkeits­aspekten und der ansprechenden Ästhetik der Holz­oberflächen überzeugen beim Neubau der Feuerwache Reinbek auch durchschlagende wirtschaftliche Vorteile: Die schnelle und präzise Holzbau­weise verkürzte die Bauzeit vor Ort enorm, da die vorgefertigten Holzbauteile auf der Baustelle lediglich zusammengesetzt werden mussten.

Downloads
zur Referenz

Informationsdienst Holz: Holzbaupreis 2024 – Bauen mit Holz Schleswig-Holstein und Hamburg

April 2024 Diana Wetzstein

Herunterladen

Mikado: Feuerwache in Holzbauweise

Juni 2023 Diana Wetzstein

Herunterladen

Weiterführende
Themen

Individuelles Brettschichtholz

Mit unserem Brett­schicht­holz (BSH) lassen sich indivi­duelle Konstruk­tionen bauen, denn die Bau­teile stellen wir in nahezu jeder Form und Größe her – ganz nach Ihren Wünschen. Die technisch getrock­neten Holz­bretter werden dafür durch Keil­zinkung zu langen Lamel­len zu­sammen­gefügt. Entdecken Sie unser viel­fältiges Brett­schicht­holz.

Massiver und vielfältiger Elementbau

Ob Dach, Decke oder Wand – X-LAM ist vielfältig einsetz­bar. Unser X-LAM Element­bau gibt Ihnen große Frei­heiten bei der Gebäude­gestaltung. Die flexibel einsetz­baren Elemente aus Brett­sperr­holz werden maß­geschnei­dert für Sie her­gestellt und lassen sich schnell und einfach montieren.

Parkhäuser aus Holz

Erfahren Sie mehr über das Bauen von Park­häusern aus Holz.

Bürogebäude aus Holz

Erfahren Sie mehr über das Bauen von Bürogebäuden aus Holz.

DERIX
Ansprechpartner finden

Ihr Partner für den Holzbau

Mit DERIX als starkem Partner an Ihrer Seite setzen Sie Ihre Bauprojekte nachhaltig und effizient um.

DERIX
Premium

Exklusive Services, Newsletter & Co.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie exklusiven Zugriff auf umfangreiche Fachinhalte. Nutzen Sie unsere hilfreichen, digitalen Service-Tools wie unseren X-LAM Designer und bleiben Sie mit unserem Newsletter gut informiert.