Gesamtschule Ossendorf
in Köln
Gesamtschule Ossendorf
im Überblick
Schule in Rekordzeit
Effizientes Bauen im Bauteam
Die tragende Konstruktion des Gebäudes besteht aus Massivholz. Dank des hohen Vorfertigungsgrads werden die Holzbauteile bereits passgenau zur Baustelle geliefert, wodurch sich die Bauzeit erheblich verkürzt. Doch nicht nur die Bauweise trägt zur Effizienz bei – das Bauen im Bauteam ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Durch den Verzicht auf starre Prozessabgrenzungen wird Flexibilität und eine offene Kommunikation während des gesamten Projekts gefördert.
Das gemeinsame Arbeiten im Bauteam eröffnet enormes Potenzial für zukünftige Bauvorhaben. Besonders bei zirkulär geplanten Projekten ist es entscheidend, sämtliche Beteiligten frühzeitig zu vernetzen und einen kontinuierlichen Austausch zu ermöglichen, da der spätere Rückbau bereits in der Planungsphase mitgedacht werden muss. Das Bauteam bildet somit die Grundlage für einen effizienten Bauprozess, der gleichzeitig Innovation und Optimierung erlaubt.
Bauvorhaben | Gesamtschule Ossendorf, Fitzmauricestraße, 50829 Köln |
---|---|
Bauweise | Holzhybridbau |
Fertigstellung | 2026 |
Gesamtfläche | 33.300 m2 (Neubau) |
Volumen der Holzbauteile | 3700 m3 X-LAM und BSH |
Gespeichertes CO2 in der Konstruktion | 2.808 tCO2 |
Vermiedenes CO2 in der Konstruktion | 3.370 tCO2 |
Nachwuchsgeschwindigkeit in deutschen Wäldern | 111 Minuten |
Bauherr | Stadt Köln, www.stadt-koeln.de |
Architekt | Molestina Architekten, Kölnwww.molestina.de |
Ingenieurbüro | Assmann Beraten + Planen, Berlin, www.assmann.info |
Fertigung, Lieferung und Montage der Holzelemente | DERIX-Gruppe |
Die Vorteile durch Holz
in der Gesamtschule Ossendorf
Modellansichten
Die Modellansichten der Gesamtschule Ossendorf zeigen eine vollständige Darstellung der konstruktiven Details des Gebäudes.
Sie veranschaulichen die architektonischen und bautechnischen Elemente in ihrer Gesamtheit und machen die Struktur des Schulbaus nachvollziehbar.

Vollansicht CAD Modell
